Lägg till önskelistan
    
Die Verwandlung e-bok
  
  
  
    Pris
    49 kr
  
  
  
  
  
Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka. Mit einem Umfang von rund 70 Druckseiten handelt es sich um die längste der von Kafka für abgeschlossen gehaltenen und zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen; in vergleichbarem Ausmaß wurden nur seine Romanfragmente rezipiert.
Die Geschichte handelt von Gregor Samsa, dessen plötzliche Verwandlung in ein Ungeziefer die Kommunikation seines sozialen Umfelds mit ihm immer mehr hemmt, bis er von seiner Familie...
  
    E-Bok
    
        49 kr
        Pris
    
    
  
  
  
    Ljudbok
    
        65 kr
        Pris
    
    
  
  
    Förlag
    Anncona Media
  
  
  
    Utgiven
    23 Mars 2016
    
  
  
  
  
    Genrer
    
      Science Fiction, Noveller, Romaner, Science Fiction & Fantasy, Skönlitteratur
    
  
  
  
  
    Språk
    German
  
  
    Format
    epub
  
  
    Kopieringsskydd
    Vattenmärkt
  
  
    ISBN
    9789176057506
  
Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka. Mit einem Umfang von rund 70 Druckseiten handelt es sich um die längste der von Kafka für abgeschlossen gehaltenen und zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen; in vergleichbarem Ausmaß wurden nur seine Romanfragmente rezipiert.
Die Geschichte handelt von Gregor Samsa, dessen plötzliche Verwandlung in ein Ungeziefer die Kommunikation seines sozialen Umfelds mit ihm immer mehr hemmt, bis er von seiner Familie für untragbar gehalten wird und schließlich zugrunde geht.
Der Text wurde zunächst 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift Die Weißen Blätter unter der Redaktion von René Schickele veröffentlicht. Die Erstausgabe in Buchform erschien im Dezember 1915 in der Reihe Der jüngste Tag, herausgegeben von Kurt Wolff.
Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte.
Zu seinen Lebzeiten war Kafka der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt.